my favorites and hot spots: Hotels

my favorites and hot spots: Hotels

Hotel Adlon Kempinski in Berlin

Mich faszinierte das Adlon schon in den alten Filmen mit Mario Adorf immer sehr. Heute liebe ich vor allem das unglaublich internationale und weltoffenen Flair, was mich immer wieder aufs Neue schon beim Betreten der imposanten Eingangshalle in den Bann nimmt. Hier wird auf perfekte Weise Tradition mit Moderne mitten in der Berliner Metropole verbunden und alles getan, um sich nicht auf alten Lorbeeren auszuruhen, sondern dem Wandel der Zeit und anspruchsvollen Gästen gerecht zu werden. Ich bin regelmäßig dort, ob zur romantischen Weihnachtszeit oder während der Fashion Weeks und fühle mich jedes Mal sofort zuhause. Genauso freue ich mich auf die vielen neuen Veranstaltungen im Adlon noch in diesem Jahr, die ich sicher auch besuchen werde. Adlon sei sicher, ich komme!

IMG_2676.jpg

Hotel Eden Roc in Ascona

Ich habe 2 Jahr meines Lebens in dieser wunderschönen Region gelebt und gearbeitet. Schon damals mochte ich das mediterrane Flair mit der kreativen Handschrift von Carlo Rampazzi, die unglaubliche Seelage und Nähe zum Lungo Lago von Ascona und die überzeugende Gastronomie sehr. Mittlerweile habe ich auch den Hotelbetrieb vom Eden Roc kennen und lieben gelernt, genieße während meiner Aufenthalte die wunderschönen Zimmer und Suiten, alle ruhig gelegen, jedes anders gestaltet und alle mit traumhaftem Seeblick. Genauso freue ich mich jedes Mal auf die unterschiedlichen Restaurants, das Marina gehört zu meinem Favoriten, doch mittlerweile hat mich auch die Sterneküche vom 'La Brezza' in ihren Bann genommen. Sommer wie Winter hier, in der Sonnenstube der Schweiz, die Seele baumeln zu lassen, nebenbei zu wellnessen, Golf zu spielen, Ausflüge in die Täler oder Shoppingtouren ins benachbarte Italien zu machen, lässt mich jedes Mal aufs Neue in einen entspannten Urlaubsmodus eintauchen. Dazu genieße ich die unglaubliche Gastfreundschaft, die mich dort wie zu Hause fühlen lässt. Grazie 1000!

The Original FX Mayr 

Ich bin ein großer Verfechter der Darmgesundheit und bin fest davon überzeugt, dass mein körperliches und seelisches Wohlbefinden, genauso wie die Beschaffenheit meiner Haut, gerade jetzt in meinem Alter, elementar mit meinem gesunden Darm zusammenhängt. So faste ich regelmäßig ein bis zwei Mal im Jahr und habe schon so einige Fastenhotels ausprobiert. Doch hängen geblieben bin ich bei diesem Mayr Haus am Wörthersee, dem ursprünglichsten und ganz medizinisch fundiert ausgerichteten. In Boutique Hotel Größe, liebevoller Einrichtung und privilegierter Seelage bietet mir dieses professionell geführte medical Resort alles, was ich zum Fasten brauche: Basische Küche auf Sternenivea unter 500 Kalorien/Tag, ein medizinische Komplettbetreuung von 6 hausinternen Ärzten der Schul- und Naturmedizin mit einem unglaublichen Zusatzangebot an medizinische Anwendungen und Untersuchungen, einen liebevollen Spa und Wellnessbereich mit direktem Seezugang und einer sehr familiären und auf Stammkunden ausgerichteten, menschlichen, Betreuung. Hier wird mir sogar das Fasten jedes mal zum Erlebnis und meine Gesundheit, aber auch mein Jungbrunnen, dankt es mir noch dazu. Also wer professionell fasten möchte, ist hier gut beraten und muss nicht leiden!

Carlton Hotel in St. Moritz

Es ist vielleicht das speziellste Hotel, was ich bisher kennen, und lieben, gelernt habe, denn es verkörpert für mich eine unglaublich diskrete Form von Luxus auf allerhöchstem Niveau. Dieses reine Suiten Boutique Hotel, privilegiert über St, Moritz gelegen, mit einem traumhaften Blick auf die Berge, St. Moritz und den See, bietet den Gästen aus aller Welt in den Wintermonaten ein, vom Stararchitekten Carlo Rampazzi,  perfekt gestyltes Refugium mit allem Service und Equipment, aber auch ausgefallenstem und personalisiertem Entertainment auf höchsten Niveau. Ob Outdoor Butler, Helikopter Landeplatz oder Bentley Service, Sterne Gastronomie oder einfach auch nur die besondere Betreuung der Kinder oder Skifahrer, im Carlton Hotel ist wirklich für alles gesorgt. Aber nicht laut und nie nach dem Motto 'sehen und gesehen werden', sondern distinguiert, edel und diskret. Für mich definitiv ein Erlebnis der ganz besonderen Hotellerie!

Das Kranzbach

Nur eine gute Stunde von München entfernt, beim Garmisch, mitten im Wald und Naturschutzgebiet gelegen, ist es für mich eine Rückzugsoase auf höchstem Niveau geworden. Das Kranzbach orientiert sich stets am Nabel der Zeit und dank viel Kreativität und Engagement von Seiten des Inhabers wie der Direktion sorgt es regelmäßig für neue Überraschungen. Statt Schickimicki ein wunderschön designtes, aber bodenständiges und auf Gesundheit und Wellness orientiertes Ferien-Rifugium, das konzeptionell ganz der Ruhe und Erholung gewidmet ist. Das Highlight ist das gerade erst entstandene Meditationshaus mitten im Wald vom bekannten Architekten Kengo Kuma, dort zu medizieren ist unbeschreiblich. Gerne besuche ich auch die verschiedenen Workshops, die meist am Wochenende angeboten werden. Gott sei Dank wohne ich in München und habe keine lange Anreise. 

hotel review Hotel Kranzbach by Bibi Horst schokoladenjahre.blog für anspruchsvolle Frauen ab 40

Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden

Meine Tochter und ich waren 2019 zur Adventszeit eine Woche im Brenners und Jung und Alt waren begeistert. Dieses Hotel wird ihrem Ruf voll und ganz gerecht, hier trafen Tradition  auf gekonnte Moderne, gastronomisch ausgefallene Gaumenfreuden auf edles Interieur, große Gastfreundschaft auf gekonnte Diskretion und Luxus auf Understatement. Dazu eingebettet im zauberhaften Park, alle Museen und die City von Baden-Baden in der direkten Nachbarschaft. Hier muss ich bald wieder hin, vielleicht diesmal im Sommer.

 

 

Hotel Louis C. Jacob in Hamburg

Schon beim Eintreten in dieses 'feine Privathotel' spürte ich die angenehm hanseatische Diskretion und beeindruckende Traditi0n, die hier in diesem Hotel aufeinander treffen. Hier wird Luxus nicht gezeigt, sondern in Form von Eleganz und Service selbstverständlich gelebt und zelebriert. Direkt an der Elbchaussee gelegen tauche ich ab, ob in die Geschichte des Hauses von 1625, die Spitzen Sterne Gastronomie, die angrenzende Villenlage, die Kombination aus wertvollster Kunst an den Wänden und dem Interieur aus erlesenen Antiquitäten oder auch nur in den ausgefallenen Weinkeller tief unten in den alten Gemäuern des Hotels gefüllt mit edlen Tröpfchen. Mehr Hamburg geht nicht!