Jugendstil in und aus München
Gerade beherbergt die Kunsthalle in München eine faszinierende Jugendstil-Ausstellung mit Werken von internationalem Rang.
Eine wunderbare Gelegenheit, um mit Freunden im schmuddelig kalten Winterwetter wieder einmal in Sachen Kunst und Kultur unterwegs zu sein.
Die Kunsthistorikerin Marion von Schabrowsky führte uns in ihrer profunden und immer sehr unterhaltsamen Art durch die Ausstellung und ließ die Liebe zum Jugendstil in unseren Herzen erneut entflammen.
Es war ein inspirierender Nachmittag, den wir mit bedeutenden Künstlern wie Richard Riemerschmid, Margarethe von Brauchitsch, Bruno Paul, Peter Behrens oder Hermann Obrist verbrachten und am Abend noch bei einem guten Essen ausklingen ließen.
Jugendstil ist exotisch und avantgardistisch zugleich
Beim Jugendstil mit seiner Blüte von 1890-1919 handelt es sich um eine exotische und zeitgenössische Abkehr von künstlerischen Traditionen,
eine Gegenbewegung zur rasanten Industrialisierung und preiswerten Massenproduktion.
Die Natur galt als primäres Vorbild und Stilmittel für die Epoche des Jugendstils.
Die Jugendstilkünstler leiteten ihre ästhetische Formsprache von der Natur ab und schufen mit ihren starken formalen Bezügen ein neues Design in der Kunst.
Dabei wurde stets Wert auf die Dekoration von Flächen, Verwendung wertvoller Materialien sowie elegante Rahmen gelegt.
Der Jugendstil prägte die Malerei, die Bildhauerei, die Architektur und das Möbeldesign sowie die Fertigung von Schmuck und Glaswaren.
Die daraus entstandenen und sehr beeindruckenden Möbel prägten auch mich während meines Interior Design Studiums in Florenz vor 40 Jahren und ich liebe sie noch heute.
Jugendstil-Streifzug durch München
Die bunt-verspielte Architekturrichtung gibt es in diversen Metropolen Europas. Wien ist berühmt dafür, Prag, aber auch Barcelona oder Riga.
In Deutschland zählt München zu den Hochburgen des Jugendstils – und der Stadtteil Schwabing ganz besonders.
Wusstet Ihr, dass der Name der Stilepoche auf die 1896 in München gegründete illustrierte Kulturzeitschrift „Jugend“ zurückgeht und der deutschen Art Nouveau ihren Namen Jugendstil schenkte?
Bis heute zeugen auch zahlreiche Bauten in München von dem einst modernen Stil.
Per Zufall fiel mir dieser schon etwas ältere Artikel der Süddeutschen Zeitung in die Hände und los ging es mit Fahrrad und Fotoapparat auf Jugendstil-Entdeckungstour.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-spaziergang-schwabing-architektur-jugendstil-1.5105637
Ein wunderschöner Ausflug, wer Jugendstil mag und München nochmals von einer ganz neuen Seite kennenlernen möchte.
Ich muss schmunzeln, denn in dem Gebäude (Foto 2) in der Franz-Josephstr. 19, ist Rona Tilgner, meine Lieblings-Juwelierin hier in München, mit Showroom und Werkstatt ansässig.
Jugendstil in und aus München…
Lust bekommen auf diese einzigartige Kunstrichtung in unserer wunderschönen Stadt?
Eure Bibi
p.s. Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit (Gustav Klimt)
Werbung im Text und Bild ist rein privater Natur!
wasfür ein profunde und kompetenter Streifzug durch den Jugendstil
Dankeschön dafür liebe Bibi
Sitze grade im Hotel in München. Jetzt weiß ich, was ich heute nach getaner Arbeit machen werde. Tausend Dank für diesen Bericht.
Viel Spaß liebe Sybille, tolle Ausstellung und direkt um die Ecke von deinem Hotel, lieben Gruß Bibi
Oh ja, es ist immer och modern (zumindest zum Teil). Bin ein großer Fan von Charles Rennie Mackintosh und habe seine Spuren schon mehrmals in Glasgow verfolgt.
Ich liebe Jugendstil ❣️ Danke für deinen interessanten Bericht. 🤩
Ilse Hofmann
Vielen Dank für diese tolle Anregung 👍 Ich liebe Jugendstil und werde vermutlich bald anreisen um diese tolle Ausstellung zu besuchen. München ist immer eine Reise wert! Liebe Grüße aus dem adventlich gestimmten Wien🤩
Wenn Sie wieder in Wien sind, dann empfehle ich Ihnen den Wiener Jugendstil anzuschauen. Es gibt z.B. tolle Objekte von Otto Wagner in der ganzen Stadt.
Viel Spaß!
Herzliche Grüße aus Österreich